7000 m2 for you <3

Democracy needs new generations and young people need more spaces to discuss, negotiate, organise, create and develop. These spaces are becoming increasingly scarce, expensive and inaccessible here and now – a problem!

Platz*Da! stands for nesting in unusual places. From May to September 2023, a former rubble dump turns into a lively democracy construction site, a laboratory for active city-making. More than 200 young city makers think, sweat and design. What do we need to create a place for discussion, visions and decision-making? How do we coexist with plants and animals that have already reclaimed the place before us? A self-made city is growing, a strong symbol. Here one can invite friends and guests and try out a variety of events.

YUNG BRUNNEN – the final event impressively demonstrates how a derelict area can become a lively place created by young people – the future is being made. The ball is in the court of politics and urban society to enable and sustainably promote such spaces.

Photos: S27, Team Platz*Da!

Thanks to everyone involved: 

jup!The Prison Design Lab mit Corinna Dehn, Spielehrei e.V., Globelink, Urban Foxes, Jugendfunkhaus, Paul-und-Charlotte-Kniese-Schule, Immanuel-Kant-Gymnasium, Hein-Möller-Schule, Alice-Salomon-Hochschule, Schule am Rathaus, CISR e.V., Urbane Liga, BIM, Berliner Wasserbetriebe, Federica Teti, Katja Schmidt, Elke Lichtenberg, Alex Sommerfeld, Wissenschaftszentrum Berlin, Lotta, Julia, Senatsverwaltung für Bildung Jugend und Familie, Dance_Lab27, Sven Seeger, Chor der Statistik, Bildungsmanufaktur, ARRIVO BERLIN Übungswerkstätten, Yann Colonna & Friends

Special thanks go to our construction site partners: raumlaborberlin, Urbane Praxis e.V., Clubcommission and Eine für Alle eG. 

Thanks to the Jugend-Demokratiefonds Berlin for their support and commitment!

Construction Site Partners:

Funded by:

//Graphic: Tom Meiser, raumlaborberlin

7000 m2 for you <3

Demokratie braucht Nachwuchs und junge Menschen brauchen mehr Räume zum Diskutieren, Aushandeln, Gestalten, Machen und um sich zu entfalten. Diese Räume werden hier und heute immer knapper, teurer und unzugänglicher – ein Problem!

Platz*Da! steht dafür, sich an ungewohnten Orten einzunisten. Von Mai bis September 2023 wird eine ehemalige Schuttkippe zur lebendigen Demokratie-Baustelle, zum Labor für aktives Stadtmachen. Mehr als 200 junge Stadtmacher*innen denken, schwitzen, entwerfen. Was benötigen wir, um einen Ort der Diskussion, der Visionen und der Entscheidungsfindung zu errichten? Wie koexistieren wir mit Pflanzen und Tieren, die sich den Ort schon vor uns zurückerobert haben? Es wächst eine spacige City, eine selbstgemachte Stadt, ein starkes Zeichen. Hier kann man Freund*innen und Gäste einladen und vielfältige Events erproben.

YUNG BRUNNEN – die Abschlussveranstaltung demonstriert eindrucksvoll, wie aus einer brachliegenden Fläche ein lebendiger, von jungen Menschen geschaffener Ort werden kann – Zukunft wird gemacht. Der Ball liegt bei Politik und Stadtgesellschaft, solche Räume zu ermöglichen und nachhaltig zu fördern.

Fotos: S27, Team Platz*Da!

Danke an alle Beteiligten: 

jup!The Prison Design Lab mit Corinna Dehn, Spielehrei e.V., Globelink, Urban Foxes, Jugendfunkhaus, Paul-und-Charlotte-Kniese-Schule, Immanuel-Kant-Gymnasium, Hein-Möller-Schule, Alice-Salomon-Hochschule, Schule am Rathaus, CISR e.V., Urbane Liga, BIM, Berliner Wasserbetriebe, Federica Teti, Katja Schmidt, Elke Lichtenberg, Alex Sommerfeld, Wissenschaftszentrum Berlin, Lotta, Julia, Senatsverwaltung für Bildung Jugend und Familie, Dance_Lab27, Sven Seeger, Chor der Statistik, Bildungsmanufaktur, ARRIVO BERLIN Übungswerkstätten, Yann Colonna & Friends

Besonderer Dank geht an unsere Baustellenpartner: raumlaborberlin, Urbane Praxis e.V., Clubcommission und Eine für Alle eG. 

Danke an den Jugend-Demokratiefonds Berlin für die Förderung und das Engagement!

Baustellenpartner:

Gefördert durch:

//Grafik: Tom Meiser, raumlaborberlin