
Unsere Lernwerkstätten für junge geflüchtete Menschen.
Handwerk + Design, Deutsch-Sprachtraining, Stadt- und Jugendkultur kennenlernen, Tanz + Musik, Exkursionen + Erlebnistage, WELTSCHULHAUS-Lerntische auf Arabisch, Farsi, Französisch + Türkisch.
Kontakt: lernwerkstaetten@s27.de
ANKOMMEN IN BERLIN, WIE WEITER?
Berlin erlebt eine ganz besondere Jugendbewegung: zahlreiche alleine reisende Jugendliche aus der ganzen Welt kommen hier an. Sie sind aus verschiedenen krisengeschüttelten Regionen der Erde aufgebrochen und am Ende einer oft lebensgefährlichen Odyssee in unserer Stadt eingetroffen.
Die Schlesische27 hat mit Unterstützung der Jugendsenatsverwaltung einen kreativen Safe Space einrichten können, wo die Jugendlichen tagsüber lernen, werken und auftanken können. Wir arbeiten Hand in Hand mit Partnern der Jugendhilfe und mit mehreren Trägern zusammen, die sich spezifisch um die Unterbringung kümmern.
FREUNDE FINDEN, SICH ORIENTIEREN
In dem großen Vakuum zwischen Hoffen, Warten und Weiterkommen in Richtung Betreutes Wohnen und Schule oder Ausbildung geht es in den ersten Wochen vor allem darum, unkompliziert eine tragende Tagesstruktur, persönliche Perspektiven und neue Freunde zu finden. Ein internationales Team in unserem Haus betreut die rund 40 Jugendlichen, Bundesfreiwillige und Ehrenamtliche unterstützen die Aktivitäten:
Kreative Lernwerkstätten, Deutschtrainings, soziale Betreuung und Beratung, Arztbegleitung, Sport- und Freizeitworkshops, zusammen Kochen stehen auf dem Tagesprogramm. Oftmals unternehmen die Gruppen Ausflüge und Scouting Touren zu verschiedenen Zielen in der Stadt, um sich schneller in der neuen Umgebung zurecht zu finden.
BILDUNG, STABILITÄT, ZUVERSICHT
Geflüchtete Kinder und Jugendliche haben ein Recht auf Bildung – wie für alle anderen gilt auch für sie die Schulpflicht. Hier muss Berlin nachbessern und die Schuleintritte beschleunigen!
Während der komplizierte Aufnahmeprozess durch verschiedene Instanzen viel Zeit braucht, sehnen sich die Jugendlichen nach einem neuen Zuhause und nach Perspektiven im Leben. Berlin kann dafür viel tun! Auch braucht es solide Übergänge von Willkommensklasse in Regelschule oder direkt in Ausbildung. Denn wer sich schnell stabilisieren kann und zunehmend sicher fühlt, kann Zuversicht zurückgewinnen und stark werden für das große Gemeinschaftsunternehmen „Demokratie“.
NACHMITTAGSANGEBOT – LERNTISCHE
Für Jugendliche, die bereits einen Platz in der Willkommens- oder Regelklasse haben, haben wir ein attraktives Nachmittagsangebot mit Treffpunkt-Charakter. Community Teacher – hochgebildete ältere Geflüchtete – bieten Basiskurse und Nachhilfe auf Arabisch, Farsi, Französisch und Türkisch an – eine tolle Möglichkeit, sich in Muttersprache auszutauschen und weiterzuhelfen.


Wochenplan für Kurse auf Arabisch, Farsi, Französisch und Türkisch.
Für junge Leute zwischen 14 und 27, mit und ohne Schulplatz. Weitersagen 🙂
Anmeldung per Mail an lernwerkstaetten@s27.de und montags und mittwochs (13-13:30 Uhr + 15:30-16:00 Uhr) im Büro der BERLIN KARUSSELL Lernwerkstätten in der S27, Schlesische Str. 27 B.
//Grafik: Claudia Benter


Hier ist so einiges los! Der König von Belgien war auch schon zu Besuch…

In Kooperation mit:

Im Auftrag der:
