Skip to main content

 

DANKE FÜR DIESE TOLLE SUMMER SCHOOL 2025!

Vom 11.8. bis zum 04.09 fand in unseren beiden Standorten die alljährliche Summer School statt! Unter dem Projekttitel „Anderland“ haben wir in verschiedenen Werkstätten an einer gesellschaftlichen Utopie getüftelt.
Unsere Teilnehmenden und Werkstattleitenden haben in den vier Wochen eine eigene visuelle Sprache für zukünftige Entwürfe von Gemeinschaft, Versammlung, Spiel und Prozession entwickelt. Unsere Trainees und externe Teilnehmende konnten sich spielerisch ausprobieren und im bunten Treiben der vier Wochen ist so einiges entstanden! Über das eigene Erleben von Material, handwerklichen Techniken, Körper, Raum und Zeit erfanden und gestalteten wir im Haupthaus gemeinsam eine Schauspielwerkstatt, Flaggen, Drachen, performative Handlungen, Spiele, sowie ein Teehaus und soziale Objekte für unser WELTSCHULHAUS.
In unserem Neuköllner Stadtlabor „Falscher Fisch“ entstand ein kollektives Kunst- und Filmprojekt. Das Sci-Fi-Filmset unter dem Titel „Next Stop : Atlantis“ verwandelte unsere heiligen Hallen in eine begehbare Installation. Wo Dystopie und Utopie verschwimmen, wo sich zwischen Müll und Möglichkeit ein Spannungsfeld auftut, entstand hier ein Raum zum Verweilen, Nachdenken und Neu-Erfinden.
Am letzten Tag gab es eine feierliche Prozession vom Standort „Falscher Fisch“ bis zum Haupthaus in der Schlesischen Straße, im Zuge dessen viele der designten Objekte zur Schau gestellt wurden. Nachmittags präsentierte dann die Schauspiel-Gruppe ihre Ergebnisse. Außerdem durften wir uns in knackigen 15-Minuten-Lectures an dem Wissen unserer Community-Teachers des „Weltschulhauses“ bereichern. In Rekordzeit wurden spannende Themen der Naturwissenschaften, Sprache oder Kulinarik mundgerecht an Teilnehmende und Besucher*innen vermittelt.
Mit Musik und ausgelassenem Tanzen gingen vier ereignisreiche Wochen, bei den letzten Sonnenstrahlen des Sommers, vorbei.

Wir stellen uns weiterhin die Frage, wie wir in einer sich ständig verändernden Welt voneinander lernen können und wollen mit eurer Hilfe neue Erzählungen, Konzepte und Ideen entwickeln.
Wir sagen Danke für die tolle Zeit!

in Zusammenarbeit mit unseren Künstler*innen und Dozent*innen: Matze Görig, Cyrill Lachauer, Federica Teti, Katja Schmidt, Anna Scheibner, Roberta Perzolla ,Coralie Cabibbo, Felix Egle, Anis Looalian, Philip Crawford, Amine Mohammed, Shira Lewis, Jakob Walser, Ulrike Wolf, Gethin Griffith Jones, Maira Linz, Florian Schreiner, Willem Hoek, Theresa Münz, Nazanin Rahmany

In Kooperation mit dem BBZ (Beratungs-und Betreuungszentrum für junge Geflüchtete und Migrant*innen) // Gefördert durch Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und FamilieDROSOS STIFTUNG , Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung
Bildungsmanufaktur wird gefördert durch Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, DROSOS STIFTUNG, Stockhausen Stiftung