Skip to main content

Mit Unterstützung des Instituts für Auslandsbeziehungen ifa war von April bis August 2017 der Aktivist, Künstler und Farmer Lawrence Shabu Mwangi in der S27 zu Gast. Um seine Arbeit einem größeren Publikum vorstellen zu können, luden wir die Ethnologin und Künstlerin Antonia Isabelle Weisz dazu ein, mit Shabu Mwangi ein Gespräch zu führen und aufzuzeichnen. Hier finden Sie das Gespräch in leicht gekürzter Fassung:

 

„Wo Kunst ist, gibt es keinen Konflikt“
Im Juli 2017 treffen sich Lawrence Shabu Mwangi und Antonia Isabelle Weisz in der S27 – Kunst und Bildung. Ein Mann aus Afrika, eine Frau aus Deutschland. Ihre künstlerische Praxis: der eine malt, die andere schreibt. Sie sind Repräsentanten zweier verschiedener Welten. Gibt es Gemeinsamkeiten? Beide arbeiten u.a. mit Kindern und Jugendlichen von den Rändern der Gesellschaft. Beide sehen ihre eigene künstlerische Praxis stark verbunden mit den Gemeinschaften, in denen sie sich bewegen. Also lautet die leitende Frage: Was können wir voneinander lernen?

Wie hast Du deine (künstlerische) Sprache gefunden, um Dich auszudrücken?
Ich bin nicht als glückliche Person aufgewachsen. Ich war kein glückliches Kind. Als ich angefangen habe zu malen und mich mit Kunst zu beschäftigen, malte ich zunächst fröhliche Landschaften und Tiere. Aber es hat mir nichts bedeutet. Es hat mir nichts vermittelt. Es war nur aus der Schönheit heraus entstanden. Es war einfach da. Es ließ mich nicht wirklich wachsen. Es hat mich selbst auch nicht glücklich gemacht. Also musste ich tiefer in mich gehen. Ich habe entschieden, mich auf Dinge zu konzentrieren, die wir normalerweise nicht beachten. Die Leute achten nicht auf ihre Nervosität. Die Leute achten nicht auf ihre Trauer, die Leute achten nicht darauf, was in ihrem Inneren passiert. Sie achten immer nur darauf, was im Draußen passiert. Ich für mich wusste, dass ich in mich reinhören muss. Draußen war immer okay, ich hatte Kleider. Aber innen… Niemand kann etwas von meinem Inneren erzählen, also musste ich es selbst machen. Ich musste in mich gehen, um von innen heraus zu malen, um es nach außen zu bringen.

Konflikte in unserer Gesellschaft haben viel mit innen oder außen zu tun, bei uns, in Gemeinschaften, Gesellschaften, Institutionen. Was sollten wir lernen, um besser damit fertig zu werden und innen / außen vielleicht zu überwinden?
Ich denke, der Konflikt bedeutet Wachstum. Die Angst vor Veränderung zu verlieren, ist auch etwas, das man wirklich lernen muss. Weil die Leute vor Veränderung Angst haben, Angst, sich einer Nicht-Zone zu nähern, sich in eine Nicht-Zone zu bewegen oder auf sie zuzugehen. Die Leute wollen sich nicht mit Dingen auseinandersetzen, die sie nicht wissen. Die Leute wollen es bequem haben. Das ist auch meine Arbeit, es ist eine Nicht-Zone oder eine Zone, die man eigentlich nicht wirklich besuchen will.

Die Gruppe und ich ist immer eine Frage der Beziehung. Was bedeutet Community für dich? All die anderen Leute oder Gruppen, stören sie den Prozess deiner eigenen künstlerischen Arbeit oder helfen sie?
Die Gemeinschaft ist immer stark. Zum Beispiel, wenn man sich die S27 anschaut. Es ist eine Gemeinschaft, ein Zuhause für viele. Aber wenn du dich immer nur auf die Community konzentrierst, wirst du schwach. Denn was passiert, wenn sie zusammenbricht? Dies ist etwas, das ich von einigen der Flüchtlinge gelernt habe. Ihr Fokus liegt mehr auf der Community, aber sie vergessen ihre Reise. Weil du hierher zu dieser Organisation gekommen bist und dort alles o.k. ist, vergisst du, dass du auf einer Reise bist. Denn es ist eine sehr sichere Umgebung und eine sichere Gemeinschaft. Am Ende wächst die Gemeinschaft innen und außen, aber als Individuum gehst du verloren, auch wenn es eine Gemeinschaft gibt. Eine Gemeinschaft gibt dir Kraft, aber es ist immer gut sich daran zu erinnern, dass man seinen eigenen Weg zu gehen hat. Es ist immer gut sich daran zu erinnern.

Am Anfang, als wir uns zum ersten Mal trafen, dachte ich, wir wären völlig verschieden und das sind wir vielleicht auch: Du bist ein Mann und ich bin eine Frau. Du bist ein Maler und ich bin eine Autorin, du kommst aus Kenia und ich komme aus Deutschland. So haben wir verschiedene Perspektiven und Wege erlebt. Also brauchte es einen Ort, an dem wir uns treffen konnten. Das war die S27 / die Gärtnerei. Was ist aus deiner Sicht das Besondere an der S27?
Was ich von der S27 lernen kann? Dass es eine offene Gemeinschaft ist. Jeder kann kommen. Jede Community hat eine Moral und darin Möglichkeiten Dinge zu tun. Ich habe gelernt, dass du nur einen Ort schaffen musst. Die Organisation muss nicht alles initiieren, was dort stattfindet. Das ist das, was die Leute in der S27 die meiste Zeit tun. Sie schaffen den Raum und die Menschen initiieren in ihm etwas aus Eigeninitiative heraus. Manchmal stößt die S27 auch selbst Aktivitäten an. Wenn Du dir bewusst bist und daran denkst, dass du auf einer Reise bist, dann ist dies ein Ort, wo du dich mit deinen Talenten selbst verwirklichen kannst. Aber wenn du die Gemeinschaft nur als Geber siehst, wirst du immer davon abhängig sein, was sie dir bringt. Aber ich denke, die S27 bietet Individuen einem Raum sich einzubringen.

Von anderen zu lernen, wo kommt die Inspiration her?
Es ist eine Gemeinschaft, die viele andere Gemeinschaften in sich hat. Es ist wie eine multikulturelle Sache. Daher gibt es viel zu lernen. Es ist immer wichtig zu sehen, was andere tun. Das ist aus meiner Sicht so, weil es keine einheitliche Identität gibt. Es gibt viele Untergemeinschaften innerhalb dieser Gemeinschaft. Du kannst viel daraus lernen, aber wenn du die Augen verschließt, wirst du es nicht sehen.

Wie entsteht deine Kreativität?
Für mich ist kreativ sein eine grundlegende Sache. Du brauchst etwas, um Kreativität in dir auszulösen und von dort aus kannst du dich auf unterschiedliche Weise ausdrücken. Im Falle von Flüchtlingen ist es echt schwer kreativ zu sein oder zu denken ­– wegen den Belastungen, die sie durchstehen müssen. Die Menschen kämpfen darum, hier zu bleiben. Sie kämpfen, um ein Morgen zu haben, weil sie nur ein Heute haben. Aber wenn du Papiere hast, hast du ein Zuhause, wenn nicht, musst du für das Morgen kämpfen. Das ist etwas wirklich Wichtiges. Man kann kreativ sein, auch wenn man Probleme hat. Man kann kreativ sein durch den Kampf, aber nicht so, dass andere Leute deine Kreativität sehen. Als ich hier ankam, war es eine große Herausforderung. Ich wusste nicht, was ich machen sollte und was zu tun war. Dann fand ich heraus, dass ich mit den Flüchtlingen zusammenarbeiten kann. Ich arbeitete drei Jahre lang bei Flüchtlingen. Jetzt bin ich ein Insider. Ich spreche nicht von draußen. Innen drin kann ich reflektieren, was ich höre, was zu mir dringt. Und jetzt mache ich Bilder über Staatenlose. Menschen, die kein Land haben. Über ihre Geschichten mache ich Portraits. Im Gespräch bemerkt man auch Hierarchien. Es gibt geflohene Menschen, die denken, sie stünden über den anderen. Ich denke nicht so, aber ich sehe, dass sie denken, sie stünden über anderen.

Malen als Schlüssel. Für wen malst Du?
Ja, meine Bilder… Ich male, um mich zu hören. Ich weiß, ich bin keine Insel und ich glaube wir sind alle Spiegel. Wir projizieren uns gegenseitig. Wenn du mir nahekommst, wirst du meine Traurigkeit sehen. Du wirst ein Gefühl von Traurigkeit haben. Auch wenn du von außen kommst. Du wirst die Traurigkeit sehen. Also ich glaube nicht, dass ich nur für mich selbst male. Es ist für andere, die vielleicht fühlen was ich fühle oder das Gleiche wie ich durchmachen. Ich möchte durch meine Bilder mit der Welt über Ungerechtigkeit kommunizieren. Um den Menschen, die kämpfen, Bedeutung zu geben, einen Wert. Auch weil ich anfing wirklich zu sehen, wer ich selbst bin, als ich mich mit dem Thema Flucht und Migration beschäftigte. Meine Identität als Shabu. Weil es eine fehlende Verbindung gab zwischen dem, wer ich bin und wo ich herkomme. Aus diesem Grund war ich wirklich neugierig auf den Prozess. Ich möchte verstehen, wie Leute die Verbindung zu dem verlieren, wer sie sind. Es war wirklich eine schmerzliche Reise. Deswegen habe ich angefangen über Flüchtlinge zu malen, weil es um Bewegung geht. Es ist eine große Herausforderung für den Menschen in seiner Bewegung eingeschränkt zu sein. Weil man nicht ohne sich zu bewegen leben kann. Also richtet sich meine Malerei auf den Kampf, den Menschen durchlaufen. Etwas, das keine Aufmerksamkeit erregt. Etwas, das niemanden groß interessiert. Was wir immer nur hören ist: die Flüchtlinge. Was ist mit den Flüchtlingen? Die Flüchtlinge? Das sind Leute. Sie sind Leute wie du und ich. Wir sehen sie nur als Flüchtlinge. Warum? Das ist das Problem. Es ist ein Kampf und wir müssen ihre Geschichten hören. Wir müssen hören, warum sie gegangen sind. Warum haben sie ihr Zuhause verlassen? Niemand verlässt sein Zuhause, dies macht man nur dann, wenn es kein Zuhause mehr ist.

Du bist in einem Slum aufgewachsen. Was können wir von einem Slum lernen? Und damit auch die Frage: Was ist Schönheit?
Schönheit ist… Schönheit kann alles sein, was für einen selbst Sinn macht. Es gibt an jedem Ort viel zu lernen, je nachdem was man lernen will. Menschen in einem Slum leben in einer kommunalen Weise. Jeder steht für andere Personen ein. Ich denke auch, dass die Armut Menschen sehr nahe zueinander führt. Denn Liebe und Fürsorge sind die einzigen Sachen, die du hast, die kostenlos sind. In wirklicher Armut gibt es nichts, was nicht zu teilen ist. Und du findest dort auch Schönheit in der Gemeinschaft. Jeden Morgen wachst du auf und dann willst du wissen, ob es deinem Nachbarn gut geht. Du willst es wissen, weil… Das ist wirklich anders als hier. Hier verriegelst du dein Haus. Du musst eine Klingel läuten. Aber in der Community, im Slum, ist das ganz anders. Man denkt nicht an morgen. Wir leben nur heute. Wir müssen heute am Leben bleiben. Wir verlieren das Denken an morgen. Dies ist die Ähnlichkeit zwischen Menschen, die Staatenlos sind, und Menschen, die in einem Slum leben. Wir leben nur heute, weil wir das Morgen nicht kennen. Wir haben nur das Heute. Vielleicht sind wir deswegen so glücklich, weil Zukunft auch Angst bedeutet. Wenn du viel über die Zukunft nachdenkst und planst, hast du Angst, Angst das alles nicht zu erreichen. Wenn du viel hast, denkst du an Sicherheit. Du denkst an das, was du verlieren kannst.

Was bedeutet Sicherheit für Dich?
Für mich gibt es verschiedene Formen von Sicherheit. Es gibt Familiensicherheit, es gibt Sicherheit in Bezug auf Gesundheit, Sicherheit durch Bildung. Es ist eine sehr vielfältige und offene Frage. Für mich kann Sicherheit bedeuten, dass ich mich so verhalte, dass sich mein Partner / meine Partnerin sicher fühlt. Es kann bedeuten, deinem Kind ein sicheres und glückliches Gefühl zu geben. Das ist Sicherheit. Ich spreche über Sicherheit in einer emotionalen-, nicht in einer rationalen Weise. Weil wir durch Gefühle in der Community leben. Viel mehr, als das wir und die Community durch Rationales bestimmt sind, weil es nichts gibt, um einen rational sein zu lassen.

Kann Kunst helfen, mit Konflikten umzugehen?
Wie kann Kunst helfen mit Konflikten umzugehen? Ich gebe ein Beispiel: Kunst kann helfen, weil Kunst sehr vielfältig ist. Wenn wir Kunst sehen, trägt sie Musik, Tanz, alles in sich. Und wo Kunst ist, gibt es keinen Konflikt. In jeder Konfliktzone wird Kunst zuerst beiseite gelassen, weil Kunst immer deine Gefühle auslöst, deswegen ist sie menschlich. Um zu kämpfen, musst du deine Menschlichkeit verlieren. Kunst ist immer ein Schlüssel um menschlich zu sein und über die Anderen nachzudenken. Wenn du Kunst machst, denkst du nicht nur an dich selbst, du denkst auch an die anderen. Erst wenn du Kunst entfernst, ist es einfach, deinen Geist von anderen Dingen kontrollieren zu lassen. Geist und Körper gehören zusammen. Wenn du ein Soldat bist, bist du sehr verstört. Du bist nicht im Frieden. Wo es Krieg gibt, gibt es keine Kunst. Also ist Kunst ein Schlüssel, um andere Menschen als Menschen zu sehen. Du malst das, was du wirklich denkst, das existiert. Und im Kampf versuchst du das zu reduzieren, von dem du überzeugt bist, dass es dir im Weg steht. In der Kunst reduzierst du nicht, du bist in der Kunst. Sie gibt Dir viele verschiedene Dinge.

Du hast erwähnt, dass Slums erst nach der Kolonialherrschaft entstanden sind und sich Jahrzehnte lang fast nicht verändert haben. Jetzt gibt es Veränderungen in Deiner Gemeinde. Warum?
Meine Gemeinde verändert sich. Wenn du nicht aufmerksam bist, wird dir nicht auffallen, weshalb die Veränderung geschieht. Es ist die Kunst. Weil die Kunst wirklich die Gemeinschaft auf verschiedenen Ebenen verändert: auf sozialer Ebene, auf politischer Ebene, wie Menschen miteinander umgehen, und auch auf religiöser Ebene. Als wir zuerst mit dem Projekt anfingen, waren viele Eltern dagegen. Sie haben nicht verstanden, was wir da machen. Was ist das? Dazu kam die Religion. Alles, was Kunst war, war sündhaft und teuflisch für sie. Du musst den Geist umwandeln, um zu sehen, was sie glaubten. Es ist eine Art Dekolonialisierung des Geistes, um zu verstehen: das ist unser Weg. Das ist menschlich. Wir müssen etwas tun, um uns selbst auszudrücken. Das ist nicht böse. Das ist Praxis. Das ist auch etwas Menschliches. Was ich mit Kindern und auch mit Erwachsenen machen würde, ist, ihnen eine sichere Umgebung geben. Man kann nicht an jedem Ort unterrichten. Man muss zuerst eine sichere Umgebung schaffen, freundlich, wo man frei sein kann.

Wie mit Kindern, wenn du ein Kind auf dem Arm hältst, ist es sicher. Es schläft. Es schläft, weil es sicher ist. Eine sichere Umgebung ist auch wichtig für den Geist. Regeln vorzugeben beschränkt den Geist. Manchmal ist es gut, nur zu haben, was gebraucht wird. Man sollte eine Klasse haben, um auszudrücken, was auch immer da ist, und eine Klasse, um eigene Fähigkeiten zu entwickeln. Um zu bekommen, was man in sich trägt. Es ist wichtig, ihnen verschiedene Fähigkeiten und Themen zu geben, um sich auszudrücken. Verschiedene Themen des Lebens, das ist, was zählt. Dadurch schränkt man sie nicht ein. Man gibt ihnen eine Chance, sich auf ihre besondere Weise auszudrücken. Vielleicht gibt man ihnen verschiedene Fähigkeiten, vielleicht zu schreiben, zu singen, zu malen und dann… Wie in unserer Klasse. Wir haben Klassen, wo Kinder lernen zu malen und mit Malerei bewusst umzugehen: Wo lebst du? Kannst du zeichnen, wo du lebst oder dem eine Form geben? Kannst du dem eine Farbe geben? Dadurch wird der Geist herausgefordert. Du musst kreativ denken und dadurch verstehen sie wirklich. Es ist ein Aufzeichnen ihrer Gemeinschaft. Und selbst wenn sie vorher darauf keine Aufmerksamkeit gerichtet haben, ist es in ihnen. Es ist dort. Orte, die sie mögen und Orte, die sie nicht mögen. Das was ich anbiete, sind unterschiedliche Themen für Kinder. Themen, die einbinden, miteinander interagieren, die Austausch anregen, wie auf einer Gruppenveranstaltung. Dort können sie miteinander in Aktion kommen, etwas zusammen machen, durch diese Interaktion lernt man.

Was bedeutet für dich wachsen?
Zu wachsen bedeutet herausgefordert zu werden. Wenn Kinder ein Thema diskutieren wollen und das einbringen, ist dies eine Chance, eine Chance daran zu wachsen. Das ist, was wir machen. Die meiste Zeit veranstalten wir individuelle Klassen in denen sie ihre Fähigkeiten entwickeln und kollektive Klassen, um sie herauszufordern. Es ist auch wichtig einen Raum zu haben, um einander zuzuhören. Weil, wenn man sich nicht zuhört, gibt es ein Problem. In unseren normalen Schulen gibt es solche Dinge nicht. Deshalb müssen wir es den Kindern in unserem Zentrum geben. Es ist nicht so, dass wir eine Ausbildung dafür haben, aber wir versuchen wirklich zu verstehen, was gut ist und was ein Kind braucht, um gesund im Leben zu sein, auch im Kopf.

Shabu Mwangi was born in 1985 and began practicing in art in 2003. He lives and works in  the Mukuru slum, Nairobi where he established the Wajukuu Art Project in 2013. He’s is deeply convicted to his work, in which he highlights the life of disadvantaged minorities in his community. Deeply concerned by society’s inequality and our lack of empathy for people with a different social, political, ethnic or religious background, his work seeks to examine human behavior and our collective amnesia. He has worked with art2be and Hope Worldwide and had several exhibitions including Pop-Up Africa, 2014, GAFRA, London; Out of the Slum, 2012 Essen, Germany,  as well as various group and solo exhibitions in Nairobi. http://africanah.org/shabu-mwangi/

Antonia Isabelle Weisz, Ethnologin, Künstlerin, Autorin, Moderatorin. Schwerpunkt: Kreativitätstechniken und Kreatives Schreiben im Bereich Diversity und Kulturelle Sensibilisierung. Entwickelt seit 2007 besondere Kommunikationsformate für Gruppen, unterschiedlicher Generationen, Kulturen, Religionen (Weltanschauungen), zur wechselseitigen wertschätzenden Verständigung. 2016 wurde sie für ihr Engagement vom ehemaligen Bundespräsidenten Joachim Gauck ausgezeichnet